Magen-Darm-Beschwerden
Kranker Darm, was tun?
Bei einem erwachsenen Menschen ist der Darm 8 m lang und die Oberfläche beträgt ausgebreitet rund 500 qm. Das ist fast die Größe von 2 Tennisplätzen. Eine gigantische Fläche! Zum Vergleich: die Lunge kommt auf 100 qm, die Haut auf 2 qm. Die Gesamte Darmoberfläche fungiert als Kontaktstelle zur Außenwelt. Essen und Trinken wird im Darm aufgeschlüsselt und über die Darmschleimhaut aufgenommen. Im Darm entscheidet sich also, aus was wir unsere Zellen bauen, und was wieder ausgeschieden wird. Das ist eine immens wichtige und sehr komplexe Aufgabe. Entsprechend vielfältig sind die Störungen, die bei einem kranken Darm auf der Schleimhaut entstehen können.
Warum sind die Darmbakterien wichtig?
Im Darm herrscht normalerweise ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Bakterienkulturen. Diese übernehmen täglich vielfältige Aufgaben:
- Aufspaltung der Nahrung
- Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen
- Produktion lebenswichtiger Vitamine, Enzyme, Aminosäuren
- Ausscheidung von „schlechten“ Nahrungsbestandteilen
- Produktion von 80% unserer Immunzellen
- Produktion von viren- und bakterientötenden Eiweißstoffen („Immunglobuline“)
- Abwehr von Krankheitserregern und Giftstoffen
Warum kommt der Darm ins Ungleichgewicht?
Viele Faktoren beeinflussen die Darmbakterien. Mögliche Ursachen für eine Verschiebung der Darmflora sind folgende:
- Kaiserschnittgeburt (fehlende Bakterien aus dem Vaginalkanal)
- Füttern mit Flaschenmilch anstelle von Muttermilch
- Falsche Ernährung
- Zusatzstoffe in der Nahrung: Glutamat, Konservierungsmittel, künstliche Aromen etc.
- zu schnelles Essen, zu wenig kauen
- langfristige Medikamenteneinnahme
- Fehlregulation der Verdauungssäfte
- Psychische Probleme
- Stress über längere Zeit
- Chronische Entzündungen vor allem der Zähne, Mandeln und Nebenhöhlen
Was passiert, wenn die Darmflora gestört ist?
Krank durch Fehlbesiedlung im Darm
Ist die Zusammensetzung der Bakterien durcheinander geraten, kann das für den Körper weitreichende Folgen haben. Die Darmschleimhaut neigt durch die Ausscheidungen der „falschen“ Bakterien dazu, sich zu entzünden, wird folglich geschädigt und kann löchrig werden. Wenn die Darmschleimhaut nicht mehr "dicht" hält, können auch Nahrungsbestandteile in den Körper gelangen, die dort nicht hingehören. Dazu zählen Stoffe, die normalerweise ausgeschieden werden, wie auch Stoffe, die noch nicht vollständig zersetzt worden sind. Vor allem die Leber wird dadurch stärker belastet. Auch das Immunsystem muss vermehrt arbeiten. Einerseits muss es gegen die Entzündung im Darm vorgehen, andererseits muss es die Stoffe im Blut abfangen, die dort nichts zu suchen
haben.
Folgende Probleme können bei einer gestörten Darmflora auftreten:
- Durchfall, Verstopfung, schmieriger Stuhl
- Bauchschmerzen und Krämpfe
- Völlegefühl, Blähungen
- chronische Darmentzündung: Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
- Leaky Gut
- Allergien: Heuschnupfen, Tierhaare etc.
- Nahrungsmittelunverträglichkeit: Pseudoallergien, Laktoseintoleranz, Fructose Intoleranz
- Histamin Intoleranz (HIT)
- Neurodermitis
- Infektanfälligkeit und Immunschwäche
- Hautprobleme: Akne, Ekzeme, Pilze
- Gewichtsprobleme
- Müdigkeit und Erschöpfung
Darmsanierung: Wie geht das?
Es kann einige Zeit dauern, eine gestörte Bakterien-Flora wieder aufzubauen. Je nachdem, in welchem Zustand die Darmschleimhaut ist, braucht sie einige Hilfsmittel, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, wie z.B.
- Gesunde Darmbakterien
- Richtige Ernährung
- Bitterstoffe zur Regulierung der Verdauungssäfte
- Toxinbinder und Entzündungshemmer wie z.B. Trinkmoor
- Toxin Ausleiter
- Regulierung der Darmtätigkeit z.B. mit Flohsamenschalen
Sprechen Sie mich an! Ich helfe Ihnen gerne dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen!